• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
hey-handmade
  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Instagram
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

Glossar

Hier findest du meine eigene Sammlung an Definitionen in alphabethischer Reihenfolge, die ich gerne mit dir teile. Mein Fokus liegt hier vor allem auf dem Thema Häkeln und Nähen.

Glossar von hey_handmade

Abmaschen

Abnahme der Maschenzahl durch Zusammenhäkeln von ein oder mehreren Maschen.

Doppeltes Stäbchen (dStb)

Für ein doppeltes Stäbchen holst du zu Beginn zwei Umschläge auf die Nadel. Steche dann in die nächste Masche ein und hole den Arbeitsfaden durch. Nun sind 4 Schlaufen auf der Häkelnadel. Hole nun wieder den Arbeitsfaden und ziehen ihn durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel, übrig sind 3 Schlaufen. Hole dir noch einmal den Arbeitsfaden und ziehe in durch 2 der 3 verbliebenen Schlaufen. Hole zum dritten Mal den Arbeitsfaden und ziehe ihn durch die 2 restlichen Schlaufen auf der Nadel. Fertig.

  • Deutsch: Doppeltes Stäbchen (DStb)
  • Englisch (US): triple crochet stitch
  • Englisch (UK): double treble crochet stitch

Feste Maschen

Für feste Maschen stichst du nach einer Anfangs-Luftmaschenkette in die 2. Luftmasche ab der Nadel.

Durch Reihen von festen Maschen entsteht ein sehr dichtes Maschenbild. Im Gegensatz zu den Stäbchen-Varianten holst du für eine feste Masche keinen Umschlag auf die Nadel.

Halbes Stäbchen (hStb)

Für ein halbes Stäbchen holst du zu Beginn einen Umschlag auf die Nadel. Danach holst du den Arbeitsfaden durch die nächste Masche und hast damit 3 Schlingen auf der Nadel. Den Arbeitsfaden erneut holen und sofort durch alle drei Schlingen ziehen. Fertig.

Für halbe Stäbchen stichst du nach einer Anfangs-Luftmaschenkette in die 3. Luftmasche ab der Nadel.

Hinteres Maschenglied (=Back Loop)

Maschenglied mit der Nadel gestochen, um den Arbeitsfaden zu holen. Nicht wie normalerweise durch beide Maschenglieder.

Luftmaschen

Stäbchen (einfach) (Stb)

Für einfache Stäbchen stichst du nach einer Anfangs-Luftmaschenkette in die 3. Luftmasche ab der Nadel.

Steige-Luftmasche

–> siehe Wendeluftmasche.

Vernähen

Einarbeitung des Garnendes am Schluss einer Näh- oder Häkelarbeit mit einer Stopfnadel.

Vorderes Maschenglied (=Front Loop)

Beim Behäkeln des vorderen Maschenglieds wird nur durch das vordere, zum Betrachter zeigende Maschenglied mit der Nadel gestochen, um den Arbeitsfaden zu holen. Nicht wie normalerweise durch beide Maschenglieder.

Wendeluftmasche

Die Wendeluftmasche (WLM) wird auch Steige-Luftmasche genannt.

Bei Häkelarbeiten ist es wichtig, dass ein sauberes und möglichst gleichmäßiges
Maschenbild gehäkelt wird. Das entsteht durch möglichst ordentliche und gerade
Kanten. Um dies zu erreichen, wird die erste Masche einer Reihe oder einer
Runde immer durch Luftmaschen ersetzt.

Wenn du in Reihen häkelst, brauchst du am Ende bzw. Anfang jeder Reihe sogenannte Wende-Luftmaschen. Diese funktionieren genau wie normale Luftmaschen. Der Zweck dieser zusätzlichen Luftmaschen ist es, die Höhe deiner nächsten Reihe zu erreichen. Die Anzahl der Wendeluftmaschen am Anfang der neuen Reihe ist abhängig von der zu häkelnden Maschenart:

Generell gilt, dass die Wendeluftmaschen genauso hoch sein müssen wie die Masche, die sie ersetzen.

Art der Maschen innerhalb der ReiheAnzahl der Wende-Luftmaschen
Feste Maschen1 WLM
Halbe Stäbchen (hStb)2 WLM
Stäbchen (Stb)3 WLM
Doppeltes Stäbchen (DStb)4 WLM
Tabelle: Übersicht Maschenart & Anzahl der Wendeluftmaschen

Wenn du in geschlossenen Runden häkelst, brauchst du nach dem Rundenschluss ebenfalls Luftmaschen um die Höhe der nächsten Runde zu erreichen. In beiden Fällen werden die Wende-Luftmaschen normalerweise nicht als Maschen mitgezählt!

Haupt-Sidebar

Profilbild_Katja_von_hey-handmade

Hey! Schön, dass Du da bist!

Ich bin Katja! Ich liebe es mit einer Tasse Kaffee an meiner Nähmaschine zu sitzen und probiere gerne verschiedene DIY Projekte zum Abschalten aus.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Create. Relax. Enjoy.

Mehr über mich →

Footer

Instagram hey_handmade

  • Über mich
  • Werbung auf meinem Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 hey-handmade on the Foodie Pro Theme