• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
hey-handmade
  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Instagram
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

Kleiner Dreiecks-Geldbeutel

Kategorie: DIY Blog

Falls du auch mal auf die Schnelle einen kleinen Geldbeutel benötigst, der in jede Tasche passt, dann ist dieses kleine DIY Projekt genau das Richtige für dich! Dieser kleine Dreiecks-Geldbeutel ist ri-ra-rutsch hergestellt und eignet sich auch als erstes Bastel- bzw. Nähprojekt für kleinere Näh-Fans.

Kleiner Dreiecks-Geldbeutel von hey-handmade (Innenansicht)

Auf meiner Suche nach Inspiration im Internet war ich übrigens erstaunt, dass auf zahlreichen Online-Plattformen diese Art Dreiecks-Geldbeutel zum Verkauf angeboten wird. Wenn du dir nun diesen kleinen Dreiecks-Geldbeutel selbst erschaffst, dann hast du etwas erstellt, wofür andere einiges an Geld hinlegen.

Dreiecks-Geldbeutel von hey-handmade
Dreiecks-Geldbeutel von hey-handmade

Material für den kleinen Dreiecks-Geldbeutel:

  • Kunstleder, z.B. verschiedene Zuschnitte von Teker zum Ausprobieren
  • Näh-Kram (Nähmaschine bzw. Nadel, Faden, Schere, …)
  • Bunte Kam Snaps inkl. Werkzeug zum Anbringen der Knöpfe

Anleitung für den kleinen Dreiecks-Geldbeutel

1. Lade Dir das Schnittmuster aus 4 Dreiecken herunter! Beachte dabei den Größenhinweis: Quadrat 1cm!

–> PDF_Download_Schnittmuster_Dreiecks_Geldbeutel_hey-handmadeHerunterladen

2. Lege das Schnittmuster auf den ausgewählten Stoff, markiere den Schnitt auf dem Material und schneide es sorgfältig aus.

3. Lege nun den Stoff mit der Außenseite nach unten vor dich hin und falte die 4 Dreiecke nach dieser Reihenfolge zusammen. Sichere dann die Ecken mit Klipsen für die nächsten Schritte (Achtung: keine Nadeln bei Kunstleder!).

Faltanleitung für den Dreiecks-Geldbeutel
Faltanleitung Dreiecks-Geldbeutel

4. Je nach Druckknopf-Art solltest du nun entsprechend vorgehen. Ich habe hierfür meine Kam Snaps genutzt und vor der Anbringung die Löcher mit einer Ahle vorgestochen, da mein Kunstleder recht dick ist. Nachdem du das Loch in den beiden relevanten Flächen markiert hast (Frontklappe und Ebene darunter), kannst du nun mit der Zange die Knöpfe anbringen.

Anbringung von Knöpfen am Dreiecks-Geldbeutel
Anbringung der Kam Snaps

5. Danach nähst du die zwei Seiten knappkantig mit der Nähmaschine zusammen (siehe gelbe Linie). Falls Du keine Maschine zur Hand hast, kannst Du auch Textilkleber zum Verschließen nutzen (siehe hier auch meine Tipps unten).

Die gelbe Markierung zeigt die knappkantige Naht des Dreiecks-Geldbeutel
Gelbe Markierung zeigt knappkantige Naht

FERTIG – und ich finde es toll, dass ich gleich zwei Fächer im Geldbeutel habe: eins für Scheine und eins für das Kleingeld!

Innenansicht des Dreiecks-Geldbeutels
Innenansicht des Dreiecks-Geldbeutels

Tipps & Tricks:

  • Größe nach deinen Wünschen anpassen: Falls Dir der Geldbeutel zu groß oder zu klein ist, kannst Du das Schnittmuster auch sehr leicht nach Deinen Wünschen vergrößern oder verkleinern. Wichtig ist nur, das du mit einem gleichseitigen Dreiecken arbeitest (=3x 60° Grad Winkel).
  • Stoff-Varianten: Du kannst auch gerne anstatt Kunstleder mit SnapPap oder anderen festeren Stoffen arbeiten. Für normalen Baumwollstoff würde ich noch mit einem stabilen Vlies arbeiten.
  • Variante ohne Nähen: Wer keine Nähmaschine daheim hat oder mit ihr auf Kriegsfuß steht, kann sich auch mit einem Textilkleber bei Kunstleder oder mit einem Sekundenkleber bei SnapPap behelfen!
  • Last-Minute-Geschenk: Wie viele meiner kleinen DIY Projekte bietet sich dieser Geldbeutel auch als schnelles Last-Minute-Geschenk für die beste Freundin an.
  • Instagram
  • Pinterest
  • Etsy
  • Facebook
  • Mail
Vorheriger Beitrag: « DIY Häkel-Topfuntersetzer
Nächster Beitrag: Tasche aus Textilgarn häkeln »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Profilbild_Katja_von_hey-handmade

Hey! Schön, dass Du da bist!

Ich bin Katja! Ich liebe es mit einer Tasse Kaffee an meiner Nähmaschine zu sitzen und probiere gerne verschiedene DIY Projekte zum Abschalten aus.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Create. Relax. Enjoy.

Mehr über mich →

Footer

Instagram hey_handmade

  • Über mich
  • Werbung auf meinem Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 hey-handmade on the Foodie Pro Theme