• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
hey-handmade
  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Instagram
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

Wiederverwendbare Schüsselhauben

Kategorie: DIY Blog

Tutorial für wiederverwendbare Schüsselhaube
Tolle wiederverwendbare Schüsselhaube

Diese wiederverwendbare Schüsselhaube ist ein praktisches Zero-Waste-Projekt, dass einfach und unkompliziert genäht werden kann. Ich nutze diese waschbaren und umweltfreundlichen Schüsselabdeckungen anstatt von Frischhalte- und Alufolie und erspart mir dadurch einiges an sinnlosem Abfall. Ich bin generell kein Fan von Abreißfolien jeglicher Art und diese Schüsselhaube sieht dabei auch noch viel stylischer aus. Bei der nächsten Gartenparty im Sommer hält sie zudem auch die lästigen Wespen von deinem leckeren Essen fern.

Für diese Schüssel-Abdeckungen habe ich zwei Baumwollstoffe genutzt, denn ich wollte unbedingt meine derzeitigen Lieblingsstoffe „verbraten“. Sinnvoll ist es aber auch, hier einen Stoff auszuwählen, den du abwaschen kannst, wie zum Beispiel Wachstuch.

Du benötigst für die wiederverwendbare Schüsselhaube:

  • einen Stoff deiner Wahl:
    die Größe sollte ringsherum 4-5 cm größer als der Rand deiner Schüssel sein. Beispiel: Für eine runde Schüssel mit Durchmesser von 20 cm benötigst du einen Stoffkreis mit Durchmesser 28-30 cm
  • Gummiband oder Gummikordel
  • Nähmaschine, Garn & Schere
  • optional: Zackenschere

So erstellst du dir deine eigene wiederverwendbare Schüsselhaube:

  1. Lege die Schüssel auf den Stoff und messe zusätzliche 4-5 cm vom Rand ab. Dadurch erhält du den Durchmesser der Schüsselhaube und male den Kreis rundum auf den Stoff auf.

    Durchmesser berechnen
  2. Schneide anschließend an der Markierung den Stoff aus. Wiederhole es, da du zwei Stofflagen benötigst. Als zusätzliches Highlight kannst du auch zwei verschiedene Stoffe dafür zuschneiden.
  3. Dann legst du die beiden Stoffteile mit der schönen Seite übereinander und nähst sie mit einer geringen Nahtzugabe von 0,5 cm zusammen. Dabei bitte eine Wendeöffnung von ca. 5 cm nicht vergessen.
    Übersicht der Naht & Wendeöffnung

    Wendeöffnung der Schüsselhaube
  4. Damit sich der Stoff nach dem wenden schön um die Schüssel legt, empfehle ich dir den Rand mit einer Zackenschere zu bearbeiten.
  5. Drehe die wiederverwendbare Schüsselhaube durch die Wendeöffnung um und bügele sie glatt.
  6. Nun müssen wir noch den Stofftunnel für den Gummizug nähen. Dafür nähen wir noch einmal mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm rundherum und fädeln dann das Gummiband mit einer Stecknadel durch die noch offene Wendeöffnung ein.

    Tunnelzug für Schüsselhaube nähen
  7. Danach legst du die Abdeckung über deine Schüssel und ziehst das Gummiband so fest bis es gut sitzt. Jetzt kannst du das Band noch verknoten oder zusammennähen das es hält.

    Gummiband bei Wendeöffnung einfädeln
  8. Zum Schluss noch die Wendeöffnung entweder mit der Nähmaschine oder mit Nadel und Faden verschließen (Matratzen- oder Blindstich).

Fertig!

Anleitung für wiederverwendbare Schüsselhauben
Wiederverwendbare Schüsselhauben

Nachdem du deine erste wiederverwendbare Schüsselhaube genäht hast, wirst du feststellen, dass es sehr leicht war. Das heißt, dieses Nähprojekt ist besonders für Anfänger geeignet. Jetzt kannst du dir auch noch zusätzliche Cover in verschiedenen Größen nähen.

Nachdem ich schon ein paar schön bedeckte Schüsseln zu Gartenparties mitgebracht habe, eignet sich diese tolle Abdeckung auch als Last-Minute-Geschenk für die/den nette/n Gastgeber/in.

Hier findest Du weitere Zero-Waste-Projekte:

Selbstgemachte Abschminkpads
Selbstgemachte Abschminkpads
Selbstgemachte Bienenwachstücher
Selbstgemachte Bienenwachstücher
  • Instagram
  • Etsy
  • Pinterest
  • Mail

*Werbung auf meinem Blog – Mehr Infos findest Du hier.

Vorheriger Beitrag: « machdeinding2021-Aktion von Initiative Handarbeit
Nächster Beitrag: Makramee Schlüsselanhänger »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Profilbild_Katja_von_hey-handmade

Hey! Schön, dass Du da bist!

Ich bin Katja! Ich liebe es mit einer Tasse Kaffee an meiner Nähmaschine zu sitzen und probiere gerne verschiedene DIY Projekte zum Abschalten aus.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Create. Relax. Enjoy.

Mehr über mich →

Footer

Instagram hey_handmade

  • Über mich
  • Werbung auf meinem Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 hey-handmade on the Foodie Pro Theme